Onlinekredite mit Sofortzusage im Anbietervergleich

Im Kreditbereich gab es in der Vergangenheit zahlreiche Neuerungen und Veränderungen. Das gilt insbesondere auch für den Weg, auf dem ein Darlehen heute beantragt werden kann. Noch bis vor rund zehn Jahren war es selbstverständlich, dass man als Kunde zur Bank gegangen und mit einem Mitarbeiter ein Kreditgespräch geführt hat, wenn man ein Darlehen beantragen wollte. Mittlerweile steht mit dem Onlinekredite eine beliebte Alternative zur Verfügung, denn einen Kredit über das Internet zu beantragen ist inzwischen „kinderleicht“ und völlig üblich geworden. Der Onlinekredit setzt sich daher auch immer mehr als Standardkredit durch, der in seinen verschiedenen Varianten über die Webseite der Banken beantragt werden kann. Wenn von einem Onlinekredit gesprochen wird, dann ist zumeist ein Konsumentenkredit gemeint, auch wenn natürlich beispielsweise ein Immobilienkredit, der online beantragt werden kann, in dem Sinne auch ein Onlinekredit ist. Diese Konsumenten- bzw. Ratenkredite unterscheiden sich vorrangig in zwei Punkten von ihren Gegenstücken, die ausschließlich in der Geschäftsstelle der Bank zu bekommen sind.


Der erste Unterschied sind die oft niedrigeren Zinssätze, die der Kreditnehmer im Vergleich zu den Krediten aus den Bankfilialen zahlen muss. Zwar kann man nicht pauschal behaupten, dass ein Onlinekredit immer günstiger als ein Offlinekredit ist, aber in der überwiegenden Zahl aller Fälle schneiden die Onlinekredite im Vergleich einfach besser (günstiger) ab. Es gibt sogar inzwischen nicht wenige Filialbanken, die neben den in der Geschäftsstelle angebotenen Darlehen zusätzlich über ihre Webseite noch einen Onlinekredit anbieten. Und auch hier sind dann nicht selten die Zinssätze bei der Online-Variante etwas niedriger als beim Kredit über die Bankfiliale. Der zweite große Unterschied ist die Form der Beantragung des Kredites, und damit verbunden auch eine Zeit- und Aufwandsersparnis bei der Beantragung des Onlinekredites. Statistiken haben zum Beispiel ergeben, dass es mehr als doppelt so viel Zeit in Anspruch nimmt einen Kredit in der Geschäftsstelle zu beantragen, als wenn man einfach zuhause vom PC aus einen Onlinekredit beantragt.

Neben diesen zwei Hauptunterschieden zwischen Offline- und Onlinekredit, kann sich der Onlinekredit im direkten Vergleich sogar noch durch weitere Vorteile hervorheben. Einer dieser weiteren Vorteile ist die schnelle Entscheidung, ob der gerade beantragte Kredit genehmigt oder abgelehnt wird. Während man beim Kredit aus der Geschäftsstelle zum Teil einige Tage warten muss, bis man in einem zweiten Gesprächstermin mitgeteilt bekommt, ob man das beantragte Darlehen bekommt oder nicht, geht dies beim Onlinekredit deutlich schneller. Mitunter vergehen hier nämlich nur wenige Sekunden, bis man bereits eine Mitteilung darüber bekommt, ob dem Kreditwunsch entsprochen werden kann oder nicht. Der Grund für diese Schnelligkeit sind Kreditscoring-Systeme, die auf der Basis verschiedener Daten und Bewertungen praktisch eine automatische Kreditentscheidung treffen. Auch hier spart der Kreditsuchender also nochmal etwas Zeit ein.